Ideen für Ihre Küche: Lassen Sie sich inspirieren!
Abspülen mit freiem Blick über die Küchentheke hinweg
An der Spüle verbringt man in der Küche mit Abstand die meiste Zeit. Ist es da nicht viel schöner, währenddessen in den offenen Raum zu blicken als bloß gegen die Wand? – Aus diesem Grund haben wir diese Küche einmal anders geplant als derzeit üblich: Das Kochfeld ist wandbündig verbaut, und die Küchenspüle ist auf die freistehende Küchentheke gewandert.
Für Rechtshänder ist diese Aufteilung allemal besser, denn sinnvoll für einen reibungslosen Arbeitsablauf in der Küche ist ein Arbeitsdreieck, bei dem Vorratshaltung (Schränke und Kühl-/Gefrierschrank), Vorbereiten der Lebensmittel (Spüle und Arbeitsflächen) sowie Kochen und Backen (Herd, Ofen und Abstellflächen) von links nach rechts aufeinander folgen. Bei Linkshändern sollten die Arbeitsbereiche natürlich genau andersherum angeordnet sein.
In einem 5-Personen-Haushalt macht das Kochen 8,5 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Das bedeutet: Wer den Herd klug nutzt, kann eine Menge Strom einsparen. Zum Beispiel so:
Gut zu wissen: Gusseiserne Herdplatten sind die größten Stromfresser, Cerankochfelder, Gasherde und Induktionsherde dagegen deutlich sparsamer. Fragen Sie uns: Wir bieten Komplettküchen mit energieeffizienter Küchentechnik!
Tipps für die Einrichtung einer 1-Zimmer-Wohnung
Wie integriert man eine Küche optimal in eine 1-Zimmer-Wohnung? – Auf keinen Fall so, indem man alle Möbel an die Wände stellt! Besser ist es, den Raum aufzuteilen und abgegrenzte Bereiche zu schaffen für Kochen, Arbeiten, Freizeit und Schlafen.
Das abgebildete Küchenbeispiel zeigt, wie sich die Zeile einer L-Küche als Raumteiler nutzen lässt – samt Oberschränken! Denn auch für so eine Anordnung bieten die Küchenhersteller inzwischen funktionale und stabile Lösungen. Gerne zeigen wir Ihnen mehr!